Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, sehr geehrte Eltern,

wie sicherlich die Eine oder der Andere bereits in der Tageszeitung gelesen hat, sind die Reparaturarbeiten im Hallenbad Anderten abgeschlossen, sodass das Bad kurzfristig wieder geöffnet wird. Auch mich hat diese gute Mitteilung sehr kurzfristig erreicht, deshalb kann ich diese Information erst jetzt weiterleiten.

Der TSV Anderten hat in den letzten Tagen mit Hochdruck daran gearbeitet, dass eine jetzt kurzfristig mögliche Wiedereröffnung realisiert werden kann. Ich kann jetzt mit großer Freude mitteilen, dass es ihnen gelungen ist, alle Hürden zu nehmen, um das Bad für die Öffentlichkeit, den Schulen und den Vereinen wieder zu öffnen.

Wir können ab Montag, den 16.10.2023 zu den bekannten Zeiten wieder im Anderter Bad trainieren. Wegen der Herbstferien werden nicht alle Trainingsgruppen sofort starten können. Die jeweiligen Trainer*innen unserer Schwimmabteilung werden ihren Trainingsgruppen mitteilen, wann für sie das Training in Anderten wieder startet.

Am 7. und 8. Oktober war die SGS Hannover Ausrichterin der Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023 im heimischen Stadionbad Hannover.

Insgesamt waren 41 Schwimmerinnen und Schwimmer der SGS, davon 13 SGM-Aktive am Start. Das SGS-Team war mit 187 Einzel- und 7 Staffelstarts, dabei mit vielen neuen Bestzeiten und insgesamt 76 Podestplätzen sehr erfolgreich.

Unsere Aktiven haben zu diesen guten Ergebnissen mit dabei. Insgesamt gab es 11 Gold-, 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Fleißigster Goldschwimmer war:

  • Leo Andrzheevskii mit sagenhaften 8 Goldmedaillen.phocathumbl202310bkm15
  • Joshua Gongala (rechts im Bild) war mit 3 Goldmedaillen ebenfalls sehr erfolgreich.

Weitere Platzierungen schafften:

  • Michael Yastrebov mit 2 Silber- und 1 Bronzemedaille,
  • Ghazal Alali und Arthur Rudenja (rechts im Bild) jeweils 1x Silber
  • Matthis Falk Wille mit 1x Bronze.

Die anderen SGM-Aktiven waren mit guten Platzierungen und persönlichen Bestzeiten ebenfalls gut dabei.

Wir gratulieren zu diesen Ergebnissen und drücken die Daumen für die Folgenden Wettkämpfe.

Gerhard Hupke

Pressewart

Erneut fand der Bezirksentscheid DMSJ in der Wasserwelt Langenhagen statt. Das letzte Wochenende im September war im Zeichen der Staffelwettkämpfe.

Die SGS Hannover war mit acht Mannschaften, dabei viele Misburger Schwimmerinnen und Schwimmer am Start. Ziel war die Qualifikation für den Landesentscheid.phocathumbl202309dmsj06

Für Mitte November in Hildesheim haben sich qualifiziert die Teams mit SGM-Aktiven der:

  • Weiblichen Jugend D
    • Lou Brunkhorst, Hila-Mary Daudi und Sintje Fuhrmann mit Platz 2 in 27:44,68 min
  • Weiblichen Jugend B
    • Ghazal und Lana Alali mit Platz 3 in 26:38,95 minphocathumbl202309dmsj15
  • Weiblichen Jugend A
    • Debora Cohrs, Franziska Dams, Jasna Kralj und Sofia Yastrebova mit Platz 2 in 26:37,53 min
  • Männlichen Jugend D
    • Joshua Gongala, Arthur Rudenja, und Michael Yastrebov mit Platz 1 in 29:08,15 min
  • Männlich „offen“
    • Matthis Falk Wille mit Platz 3 in 23:54,08 minphocathumbl202309dmsj05

Neben den Jugendmannschaften wurde der KidsCup ausgeschwommen.

  • AK mixed E
    • Mina Sofie Daudi und Leona Scharn schwammen auf den 3. Platz.

Auf Landesebene gab es hier eine Fernwertung, sie belegen dort den 7.Platz. Zunächst allen herzlichen Glückwunsch und wir sind gespannt auf die Ergebnisses beim Landesentscheid.phocathumbl202309dmsj07

Gerhard Hupke

Pressewart

Am 16. und 17. September 2023 starteten 16 Misburger Aktivebeim 36. Staatsbad-Pokalschwimmfest in Bad Nenndorf. Für das insgesamt 41 Aktive große SGS-Teamging es an zwei erfolgreichenTagen an den Start.

Das Wettkampfwochenende hatte es in sich und so lagen Freude und auch Enttäuschung dicht beieinander. Aber was wären unsere Aktiven, wenn Sie nicht Kampfgeist besäßen. Nach nicht so guten Leistungen folgten beste Platzierungen und persönliche Bestzeiten. Insgesamt schafften die SGM-Aktiven 2 Mal den1. Platz,5 Mal den 2. Platz und 6 Mal den 3. Platz. Dazu kamen viele gute Platzierungen und einige neue persönliche Bestzeiten.

Das Team der SGS Hannover erreichte den 2. Platz mit einer Gesamtpunktezahl von 234 Punkten in der Vereinswertung.

Für die SGM waren am Start:

  • Ghazal Alali, Lana Alali, Franziska Dams, Hila-Mary Daudi, Mina Sofie Daudi, Lea Exter, Jasna Kralj, Julia Ladenthin, Leona Schorn, Isa Marit Wille, Lou Brunkhorst, Jan Gamm, Manuel Gamm, Holger Ladenthin, Arthur Rudenja, Matthis Falk Wille.

Dieses Pokalschwimmfest steht seit vielen Jahren in unserem Wettkampfkalender. Wir besuchen es jedes Jahr aufs Neue. Für unsere Aktiven gilt es Wettkampferfahrungen nicht nur für die kommenden offiziellen Meisterschaften zu sammeln. Das ist uns erneut gelungen, so dass ein erfolgreiches Wochenende hinter uns liegt.

Gerhard Hupke

Pressewart

IMG9335Am 14.09.2023 verstarb unser Ehrenmitglied Gerhard Franke im Alter von 86 Jahren. Seit 1952 war er Mitglied unserer Schwimmabteilung. Seine große Liebe galt von Beginn an dem Wasserballsport. Das große Engagement als Sportler und Ehrenamtlicher für unsere Abteilung umfassend aufzuzeigen, fällt schwer.
Als Sportler sehr erfolgreich, war er der Torwart unserer Deutscher Meister Mannschaft (VoW) im Jahr 1967. Danach trainierte er über eine lange Zeit unsere Wasserballmannschaften aller Altersklassen. Dabei war sein wichtigstes Anliegen die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Mit seinem Fachwissen und seinem positiven Umgang mit den Sportlern, blieb auch hier der Erfolg nicht aus. Er wurde zum beliebten Vorbild vieler Wasserballer. Und er war über die Landesgrenzen hinaus ein gern gesehener und akzeptierter Wasserball-Schiedsrichter.
5Unser diesjähriges Zeltlager ging vom 01.09 bis zum 03.09 ins Freibad nach Westercelle.
Am 1. Tag haben wir uns vom Jugendgremium, um 14:30 Uhr am Freibad Westercelle getroffen, um aufzubauen. Ab 17:00 Uhr kamen dann die ersten Kinder und die Zelte wurden aufgebaut. Um 18:00 Uhr habe ich, Isa, angefangen Kennlernspiele anzuleiten, damit sich alle untereinander kennenlernen. Zum Zeitvertreib haben wir mit den Kindern, die Lust hatten, immer mal wieder Volleyball gespielt, was mir persönlich sehr viel Spaß machte. Um 19:00 Uhr gab es dann Abendessen vom Grill. 
Wer wollte konnte danach ins Wasser und sich frei beschäftigen, bis wir die Kinder dann um 22:00 Uhr, natürlich nach dem Zähneputzen, ins Bett 37geschickt haben. Die Kinder über 13 Jahre durften aber noch ein bisschen länger wach bleiben.
Wir vom Betreuungsteam haben uns dann noch für den nächsten Tag besprochen und sind dann auch Schlafen gegangen.
Am 2. Tag haben wir um 8:00 Uhr Brötchen geholt, die Kinder um 8:15 Uhr mit ein bisschen Musik aufgeweckt und um 8:30 Uhr gab es dann Frühstück.
Am 18.August 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein und 28°C im Schatten das diesjährige Benefizschwimmen
„Schwimmen tut gut – Rock macht Mut“ zum 12. Mal im Kleefelder Annabad von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Bereits ab 17:30 Uhr meldeten sich zahlreiche SchwimmerInnen aller Abteilungen der SG Misburg und SGS Hannoverr1 an unserem Pavillon an und konnten sich in vorbereitete Listen eintragen.
Insgesamt konnten Marco Jacob, Rolf Kamjunke und Ilka Wille 138 Aktive begrüßen:
  • 88 SchwimmerInnen,
  • 23 HandballerInnen,
  • 3 TischtennisspielerInnen,
  • 11 LeichtathletInnen,
  • 2 Judokas,
  • 1 Turner,
  • 10 Eltern/Angehörige.
    Die Veranstaltung wurde von Rebecca Toenne und Felix Reschke vom Netzwerkverein eröffnet. Die erste Bahn wurde von der Meerjungfrau Julianna geschwommen. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Die Rocking Vets“ Bigband der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
    Insgesamt sind 488 SchwimmerInnen 641,4 km geschwommen. Somit konnten 10.000 € für das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. erschwommen werden.

Die SG Misburg ist an diesem Ergebnis mit insgesamt 229,7 Km beteiligt. Die geschwommenen Strecken der Abteilungen im Einzelnen:

Handball 27,3 Kmr2
Tischtennis 4,5 Km
Leichtathletik 9,9 Km
Budo 6,9 Km
Fitness & Turnen 1,0 Km
Eltern/Angehörige 15,3 Km
Schwimmen 164,80 Km
Somit wurde der bestehende SGM-Rekord aus dem Jahr 2022 um 78 km übertroffen!
Die vermutlich jüngste SGM Schwimmerin Lisrin Aldemir schwamm großartige 200 Meter. Den längsten Weg legte bei den Frauen Julia Ladenthin mit 7.200 Metern und bei den Männern Holger Ladenthin mit 10.300 Metern zurück.
Die Jugend Trainingsgruppen waren zahlreich vertreten und schwammen zwischen 2.000 und 6.150 Meter. Die Seniorengruppen der SGM waren ebenfalls gut vertreten und schwamm Strecken zwischen 700 und 2.600 Meter.
Insgesamt war es ein sehr gutgelaunter Sommerabend mit hoch motivierten Aktiven aller Alters- und Trainingsgruppen und ihren Angehörigen. Im Namen der Schwimmabteilung möchten wir uns für eure Unterstützung und Teilnahme ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns auf das Benefizschwimmen im nächsten Jahr.
Ilka Wille
Gerhard Hupke

Liebe Schwimmer*innen, liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe Eltern, liebe Freunde des Wassersports, Kampfrichter für Schwimmwettkampf gesucht!

Hast du dich schon immer gefragt, was die vielen Menschen am Beckenrand bei einem Wettkampf mit den weißen T-Shirts machen? Wolltest Du schon immer bei einem Schwimmwettkampf mittendrin dabei sein und nicht nur von außen zuschauen? Willst du endlich dein Kind verstehen, was es mit „mit beiden Händen anschlagen“ meint? Kannst du dir sich vorstellen, dich ab und an mal ehrenamtlich zu engagieren und bei einem Wettkampf zu helfen?

Na? Eine Frage mit „Ja“ beantwortet? Super! Dann ist Kampfrichter genau die richtige Tätigkeit. Aber was ist Kampfrichter überhaupt und wie wird man das und was sind die Aufgaben?

Bei einem Schwimmwettkampf kommen meist ca. 20-40 Kampfrichter zum Einsatz, die von den beteiligten Vereinen gestellt werden müssen. Ohne diese Kampfrichter kann kein Wettkampf stattfinden. Kampfrichter haben bei einem Wettkampf verschiedene Aufgaben. Sie stoppen die geschwommenen Zeiten, sie achten auf die korrekte Ausführung der Schwimmart oder notieren die Reihenfolge beim Zieleinlauf. Jeder Verein muss regelmäßig Kampfrichter für die verschiedenen Wettkämpfe stellen, an denen unsere Schwimmer teilnehmen. Je mehr Schwimmer starten, desto mehr Kampfrichter werden benötigt.

Um Kampfrichter zu werden, gibt es eine zweitätige Ausbildung, die meist im Raum Hannover stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein Mindestalter von 14 Jahren. Vorkenntnisse des Schwimmsports sind hilfreich, aber keine Bedingung. Neueinsteiger erhalten durch die Kampfrichterausbildung ein besseres Verständnis für den Schwimmsport. Die Ausbildung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Teilnahmegebühr übernimmt der Verein und auch die die notwendigen Hilfsmittel (Stoppuhr/Wettkampfbestimmungen) werden gestellt. Unterstützt uns dabei, damit unsere Nachwuchsschwimmer auch weiterhin an möglichst vielen Wettkämpfen teilnehmen können! Der Landeschwimmverband bietet am Wochenende 21.10. – 22.10.2023 in Hannover eine Kampfrichterausbildung an. Wer Interesse hat, meldet sich einfach über unsere Mailadresse schwimmen@sgmisburg.de oder spricht einen der Trainer an! Wir würden uns sehr auf Unterstützung durch neue Kampfrichter freuen und hoffe das ich den einen oder andren neuen Kampfrichter bei einen der nächsten Wettkämpfe begrüßen kann und verbleibe

mit sportlichen Grüßen

Euer / Ihr Torsten Züchner

Abteilungsleiter Schwimmen / Wasserball

Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe aktive Schwimmer*innen, liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports,

am Freitag, den 18. August 2023 findet im Kleefelder Bad (Annabad) von 18:00 bis 21:00 Uhr findet wieder das Benefizschwimmen zugunsten von schwerkranken Kindern unter dem Motto: „Schwimmen tut gut - Rock macht Mut“ statt. Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. ruft dazu wieder viele namhafte Sponsoren auf. Für jede geschwommene 100 Meter spenden sie 5,00 Euro für die Versorgung schwerkranker Kinder. Die SGM, besonders die Schwimmabteilung, wird am Benefizschwimmen teilnehmen.

  • Es gilt den SGM-Schwimmrekord aus dem Jahr 2022 von 96,8 km zu knacken.

Daher findet an diesem Tag im Kleefelder Bad (Annabad) für uns alle eine zusätzliche Trainingseinheit statt.

Die Trainer*innen vereinbaren mit ihrem aktiven Schwimmer*innen, sowie für alle, die Lust haben für den guten Zweck ins Wasser zu gehen, einen Treffpunkt bzw. Zeitpunkt im Kleefelder Bad (Annabad). Anlaufstelle wir unserer SGM-Pavillon sein. Um einen kleinen Einblick zu bekommen, füge ich den Erlebnisbericht als Anlage dieser Einladung bei.

Ich würde mich sehr freuen, am Freitag, den 18. August 2023 viele Mitglieder, aktive Schwimmer*innen, Freunde und Förderer des Schwimmsports für diesen guten Zweck im Wasser zu sehen. Es ist egal, ob zwei oder viele, viele Bahnen mehr geschwommen werden. Die Summe aller Bahnen macht es Ende aus.

Bis zum 18.August 2023 im Kleefelder Bad (Annabad).

Wir sehen uns! Eurer/Ihr

Torsten Züchner

Abteilungsleiter Schwimmen/Wasserball

Am traditionellen Eulenschwimmfest des Peiner SV am 10.06.2023 nahm auch die SGM teil. Das Besondere dieses Wettkampfes ist die Ermittlung der Mehrkampfbesten in den verschiedenen Jahrgängen. Für die Aktiven war es eine anstrengende Veranstaltung. Um in die Punktwertung zu kommen, mussten sie 4-Mal an den Start. Unsere Aktiven haben sich bestens geschlagen.

  • Manuel Gamm (2013) belegte den 1.Platz im Mehrkampf.
    • Er startete über 100 m Rücken 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Arthur Rudenja (2012) belegte den 1.Platz im Mehrkampf.
    • Am Start war er über 100 m Rücken, 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Jan Gamm (2014) wurde 4. im Mehrkampf.
    • Geschwommen ist er über 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Leona Scharn (2014) erreichte den 9.Platz im Mehrkampf.
    • Sie schwamm 100 m Rücken, 100m Freistil, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Julia Ladenthin (Damen) belegt den 5.Platz im Mehrkampf.
    • Sie war über 200 m Brust, 200 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Freistil im Wasser.

Die vielen Starts an nur einem Veranstaltungstag sind für alle eine besondere Herausforderung. Unsere Schwimmer*innen haben dies toll hinter sich gebracht.

Wir gratulieren ihnen zu ihren guten Ergebnissen.

Gerhard Hupke

Pressewart

Seite 1 von 4

SGM Kontakt Formular Schwimmen

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.