Zwei Wochen nach dem erfolgreichen Wochenende in Holzminden machte sich die SGS mit 56 Aktiven, davon 14 der SGM, auf den Weg zur zweitägigen Schwimmveranstaltung nach Bad Nenndorf. SGS-Ziel war es, sich für die Finals zu qualifizieren, sich als beste im Brustschwimmen zu versuchen, punktbeste Teilnehmerin, punktbester Teilnehmer zu werden und als bester Verein nach Hause zu fahren. Für die anstehenden Bezirksmeisterschaften sollten erforderliche Pflichtzeiten geschwommen werden.
Für die SGM waren Lou Brunkhorst, Hila Marie Daudi, Mina Sofie Daudi, Sinja Fuhrmann, Jan Gamm (4 Podiumsplätze), Manuel Gamm (1 Podiumsplatz), Joshua Gongala (1 Podiumsplatz), Nils, Krummel (2 Podiumsplätze), Holger Ladenthin (2 Podiumsplätze), Julia Ladenthin, Arthur Rudenja (3 Podiumsplätze), Leona Scharn (2 Podiumsplätze), Mark Volkov (1 Podiumsplätze) und Michael Yastrebov (1 Podieumsplatz) am Start. Dazu gab es viele persönliche Bestzeiten und erreichte Pflichtzeiten.
Punktbeste konnte die SGS leider nicht stellen. Dafür war die Freude besonders bei den jüngeren Jahrgängen groß, wieder einen Mannschaftspokal als bestes Team mit nach Hannover zu nehmen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am 31.08.24 reiste das Team der SGS Hannover ins Weserbergland. Im wunderschönen Freibad Holzminden stand der erste Wettkampf der neuen Saison 2024/25 auf dem Programm. Am Start waren 34 SGS-Aktiven davon 11 der SG Misburg. Insgesamt wurde es ein sehr erfolgreicher Saisoneinsteig. Souverän gewann das Team der SGS Hannover die Mannschaftwertung. Die SGS-Aktiven erschwammen 48 erste, 32 zweite und 26 dritte Plätze. Eine tolle Leistung aller Aktiven!
Ewa Akhmetov zwei 2. Plätze bei 6 Starts
Ghazal Alali ein 2.Platz bei 5 Starts
Lana Alali ein1.Platz bei 4 Starts
Lou Brunkhorst zwei 4.Plätze 5 Starts
Jan Gamm ein 1.Platz bei 5 Starts
Manuel Gamm zwei 2.Plätze, ein 3.Platz bei 6 Starts
Luis Kaltenbach ein 1.Platz, ein 2.Platz, zwei 3.Plätze bei 6 Starts
Holger Ladenthin fünf 1.Plätze bei 5 Starts
Julia Ladenthin zwei 1.Plätze bei 3 Starts
Leona Scharn fünf Plätze unter den ersten 10 bei 6 Starts
Mark Volkov ein 3.Platz bei 5 Starts
In der Mehrkampfwertung belegten Luis Kaltenbach den 3.Platz, Manuel Gamm den 2. Platz und Holger Ladenthin gewann in seiner Altersklasse.
Wir gratulieren unseren Aktiven zu diesen schönen Erfolgen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Norddeutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2024 in Kiel
Die Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf für die Jahrgänge 2012 und 2013 fanden am letzten Mai-Wochenende in Kiel statt. Auf der 50m-Bahn in der Universitäts-Schwimmhalle schwammen die Aktiven aus den acht norddeutschen Bundesländern in fünf Wettkämpfen in ihrer gemeldeten Schwimmart über 50 m Beinarbeit, 100 m Gesamtschwimmart, 200 m Gesamtschwimmart, dazu über 400 m Freistil und 200 m Lagen die Norddeutschen Mehrkampfmeister aus.
Für die SG Misburg ging Michael Yastrebov über die Schmetterlingstrecken an den Start. Er erreichte im Jahrgang 2012 mit 679 Punkten den 6. Platz.
Gerhard Hupke
Pressewart
- Holger Ladenthin
- 1.Platz über 50 m Brust in 0:33,43 min
- 1.Platz über 100 m Freistil in 0:57,75 min
- 1.Platz über 200 m Freistil in 2:07,86 min
- 1.Platz über 50 m Freistil in 0:26,73 min
- 2.Platz über 50 m Schmetterling in 0:29,07 min
- Julia Ladenthin
- 1.Platz über 200 m Rücken in 3:19,85 min
- 2.Platz über 400 m Freistil in 6:30,21 min
- 2.Platz über 200 m Brust in 3.29,25 min
- 2.Platz über 100 m Brust in 1:39,02 min
Am 04. und 05.05.2024 war die SGS Hannover mit 32 Aktiven beim 14. Diapolo Meet im Stadionbad Hannover am Start. Mit dabei waren 7 Aktive der SGM. Dieser Wettkampf ist regional sehr beliebt und wird deshalb von vielen guten Schwimmerinnen und Schwimmern besucht. Für unsere Aktiven war es ein guter, herausfordernder Test. Alle schlugen sich wacker und schwammen persönliche Bestzeiten. Insgesamt gab es für alle gute Platzierungen.
Das Podium schafften Sintje Fuhrmann als Dritte über 800 m Freistil in 12:18,44 min und Michael Yastrebov als Dritter über 400 m Freistil in 5:52,28 min. Beide Zeiten bedeuteten für sie persönliche Bestleistungen.
Wir gratulieren ihnen allen zu den guten Ergebnissen.
Gerhard Hupke
Pressewart