Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen

Am Wochenende 28./29.01.2023 wurde es für die D-Jungs der SGS Hannover ernst. Das Bundesfinale der DMSJ stand auf dem
Programm. In der Schwimmoper
Wuppertal traten die Misburger Leo
Andrzheeskii, Michael Yastrebov und
Joshua Gongala zusammen mit Simon Dannenberg und Kyrylo Sokyrko gegen die bundesweit elf besten Teams der DJugend an.
Bis Sonntagnachmittag waren fünf Staffelwettbewerbe zu absolvieren. Ziel
war möglichst schnelle Zeiten zu erzielen, um im Endergebnis eine geringe Gesamtzeit zu haben. Die Jungs gaben Ihr Bestes und man merkte ihnen ihre Aufregung, bei so einem großen Wettkampf zu starten, durchaus an. Im Vergleich zum Ergebnis beim
Landesentscheid im Dezember waren sie in der Freistilstaffel schneller. Die Bruststaffel lief bei allen Jungs dann nicht so rund. Bei der am ersten Tag abschließenden Rückenstaffel ging es flott zur Sache und alle Jungs verbesserten ihre Zeiten deutlich.
Am Sonntag standen die Schmetterling- und die Lagenstaffel auf dem Programm. Bei beiden Staffeln verfehlten sie die Jungs ihre Zeiten gegenüber dem Landesentscheid nur knapp. Alle Fünf haben sich sehr gut geschlagen und sind ohne eine einzige Disqualifikation durch die gesamte
Veranstaltung geschwommen. Mit ihrer Gesamtendzeit von 25:56,26 min belegten sie einen hervorragenden 12. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Gerhard Hupke
Pressewart
Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen
Die Überraschung war in unsere Abteilung, und ganz bestimmt auch bei ihm, groß. Der Stadtbezirksrat Misburg-Anderten verleiht unserem Herbert den Ehrenamtspreis 2022. In seiner Laudatio führte Bezirksbürgermeister Tegeder viele Eckdaten der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit von Herbert in der SGM, insbesondere für unsere Schwimmabteilung, an.
Herbert Scholvin ist seit 1950 Mitglied in der SGM, Schwimmabteilung. Von Beginn an hat er sich in das Abteilungsgeschehen eingebracht. Seine sportliche Karriere begann als Wasserballer und Schwimmer. Der Höhepunkt seiner Karriere war sicherlich der Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft für Vereine ohne Winterbad im Jahr 1967 im alten Freibad Misburg. Seine zahlreichen Titel bei Kreis-, Bezirks-, Landesmeisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften und Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften bei den Masters-Schwimmwettkämpfen sind ebenso herausragend. Bis heute startet er bei Schwimmwettkämpfen. Erst zu Beginn des Jahres wurde er mehrfacher Bezirksmeister bei den Masters in seiner Altersklasse.
Weiterlesen
Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen
Am 21. und 22. Januar 2023 fanden im Wasserparadies Hildesheim die
Bezirksmeisterschaften lange Strecke, Schwimmerischer Mehrkampf und Masters statt. Das Team der SGS Hannover war mit 18 Aktiven vertreten, dabei waren bei den Masters 3 Aktive der SGM.
Insgesamt waren die Drei sehr erfolgreich. Bei allen Starts schafften sie Podiumsplätze. 13 Bezirksmeistertitel waren ihre Ausbeute. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Holger Ladenthin
1.Plätze über 25 m Freistil, 50 m Freistil,
50 m Schmetterling, 50 m Brust und 100 m Freistil
Julia Ladenthin
2.Platz über 25 m Brust
3. Plätze über 100 m Rücken. 100m Brust und
50 m Brust
Herbert Scholvin
1.Plätze über 50 m Schmetterling, 100 m Brust,
100 m Lagen, 50 m Brust, 25 m Brust und 25 m Freistil
Neben den Einzelwertungen gab es auch die Masters-Mehrkampfwertung (25m, 50m und
100m in einer Schwimmart). Im Mehrkampf Freistil ging eine Goldmedaille an Holger Ladenthin und im Mehrkampf Brust an Herbert Scholvin. Die Bronzemedaille erschwamm sich Julia Ladenthin im Mehrkampf Brust. Für ihre Leistungen wurden sie mit den schicken BSH-Medaillen ausgezeichnet.
Auch unsere Masters sind erfolgreich ins neue Wettkampfjahr gestartet. Mit den gezeigten Leistungen haben sie gute Aussichten bei den kommenden Meisterschaften und Einladungswettkämpfen. Wir gratulieren.
Gerhard Hupke
Pressewart
Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen
Misburger Schwimmer*innen kommen erfolgreich in das neue Jahr. Traditionell werden gleich zu Beginn des Jahres die Kreismeisterschaften durchgeführt. Zusammen mit den anderen Vereinen der SGS Hannover war die SGM am 14.01.2023 Ausrichter dieses Wettkampfes für alle Altersklassen im Stadionbad.
Die SGS Hannover hatte insgesamt 55 Aktive gemeldet. Mit 39 Aktiven stellten wir den Großteil des SGS-Teams. Sie waren mit 28 Titeln, 17 zweiten Plätzen und 28 dritten Plätzen sehr erfolgreich. Der Start in das Wettkampfjahr 2023 ist also mehr als gelungen.
Jahrgangswertungen:
Michael Yastrebov: 3x 1.Platz, 1x 2.Platz
Isa Marit Wille: 2x 1.Platz, 2x 2.Platz, 1x 3.Platz
Manuel Gamm: 2x 1.Platz, 3x 3.Platz
Joshua Gongala: 1x 1.Platz, 2x 2.Platz, 1x 3.Platz
Nils Krummel: 1x 1.Platz, 3x 3.Platz
Luis Kaltenbach: 1x 1.PLtz, 1x 2.Platz, 1x 3.Platz
Lilya Aldemir: 1x 1.Platz, 1x 2.Platz
Ewa Akhmetov: 1x 1.Platz, 1x 2.Platz
Matthis Falk Wille: 1x 1.Platz, 1x 3.Platz
Hila-Mary Daudi: 1x 1.Platz
Arthur Rudenja: 1x 1.Platz
Franziska Dams: 1x 1.Platz
Lou Brunkhorst: 1x 2.Platz, 3x 3.Platz
Sofie Yastrebova: 1x 2.Platz, 2x 3.Platz
Mira Sofie Daudi: 1x 2.Platz, 1x 3.Platz
Luca Niebuhr: 1x 2.Platz
Jan Gamm: 1x 2.Platz
Sascha Lautenschläger: 1x 2.Platz
Lana Alali: 2x 3.Platz
Leona Scharn: 1x 3.Platz
Laurin Oehlert: 1x 3.Platz
Ferris Belhaj: 1x 3.Platz
Ghazal Alali: 1x 3.Platz
Eduard Panaitescu: 1x 3.Platz
Sintje Fuhrmann: 1x 3.Platz
Masters
Adina Coors: 3x 1.Platz, 1x 2.Platz
Herbert Scholvin: 3x 1.Platz
Holger Ladenthin: 3x 1.Platz
Emily Flucht: 1x 1.Platz, 1x 2.Platz, 3x 3.Platz
Lea Exter: 1x 1.Platz, 1x 2.Platz, 1x 3.Platz
Julia Ladenthin: 1x 1.Platz, 1x 3.Platz
Neben den Podestplätzen gab es mit tollen Zeiten gute Platzierungen und oft wurden die erforderlichen Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften geschwommen. Mit den Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften können wir sehr zuversichtlich auf die nächsten Wettkämpfe schauen. Wir gratulieren allen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen
Mit dem Team der SGS Hannover haben sich die SGM-Schwimmer Leo Andrzheeskii, Michael Yastrebov und Joshua Gongala zusammen mit Simon Dannenberg und Kyrylo Sokyrko für das DMSJ-Bundesfinale am 28./29.01.2023 in der Schwimmoper Wuppertal qualifiziert. Bei den Vorwettkämpfen schwammen sie bundesweit die neuntbeste Gesamtzeit. Damit sind sie die einzige Mannschaft aus Niedersachsen bei diesen Endkämpfen.
Wir gratulieren zu diesem besonderen Ereignis und drücken die Daumen, dass das Team ihre Leistung wiederholen kann und eine noch bessere Platzierung schafft.

Auf geht’s!
Gerhard Hupke
Pressewart
Verfasst von Matthias Kahmann. Veröffentlicht in News-Schwimmen
Wehmut....
und das Herz bricht!
 |
Ich fahre am Montagmorgen zum Misburger Bad, will mal sehen wie weit die Abbrucharbeiten sind.Der Besuch wird zum emotionalen Erlebnis. Ich muss schlucken, mir kommen fast die Tränen. Erinnerungen pur kommen hoch.
|

|
Fast 50 Jahre war das Hallenbad Misburg die Trainings- und Wettkampstätte unserer Schwimmabteilung und für mich. Wieviel Trainingsbahnen hat hier jeder von uns gezogen? Ganz sicher insgesamt Tausende! Unser traditionelles Schwimmfest für Kinder und Jugendliche, die Seniorenschwimmfeste, Wasserballturniere, Wasserball-Punktspiele, Meisterschaften in beiden Sportarten auf fast allen Ebenen kommen ins Bild. Für den Schwimmsport in Hannover war das Bad eine sehr wichtige Sportstätte. |
|
 |
Wie vielen Kindern haben wir dort das Schwimmen gelernt? Ich bin stolz, dass unsere Schwimmabteilung nach wie vor ein wichtiger Eckpfeiler für die Schwimmausbildung ist. Nicht nur der Sport kommt in Erinnerung. Seniorentreffen, überfachliche Jugendarbeit, Fortbildungsmaßnahmen und tolle Partys nicht nur anlässlich der Wasserballturniere und der partnerschaftlichen Treffen mit dem TSV Wittenau und dem C.N. Oissel-sur-Seine. |
Alles soll weg sein und nur noch in der Erinnerung verbleiben? Nein, das kann und darf nicht sein. Es wird ein neues modernes Hallenbad gebaut und wenn nichts Außergewöhnliches passiert wird es Ende 2023 eröffnet. Beim Verlassen der traurigen Stätte keimt bei mir Zuversicht und Freude. Ich bin mir sicher, unsere Schwimmabteilung ist so Groß und Stark, dass sie bis dahin weiter so erfolgreich durchhält und sich dann für das Schwimmen bestens für Schwimmausbildung, Breiten- und Wettkampfsport aufgestellt anbietet. |
 |
Alle zusammen kriegen wir das hin, weil wir mit der SG Misburg ein starkes Stück Hannover sind.
Gerhard Hupke Pressewart
|