Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe aktive Schwimmer*innen, liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports,

am Freitag, den 26.08.2022 findet im Kleefelder Bad (Annabad) von 18:00 bis 21:00 Uhr wieder das Benefizschwimmen zugunsten von schwerkranken Kindern unter dem Motto: „Schwimmen tut gut - Rock macht Mut“ statt. Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. ruft dazu wieder viele namhafte Sponsoren auf. Für jede geschwommene 100 Meter spenden sie 5,00 Euro für die Versorgung schwerkranker Kinder.

Die SGM, besonders die Schwimmabteilung, wird am Benefizschwimmen teilnehmen. Es gilt den SGM Schwimmrekord aus dem Jahr 2016 von 95,1 km zu knacken. Daher findet an diesem Tag im Kleefelder Bad (Annabad) für uns alle eine zusätzliche Trainingseinheit statt. Die Trainer*innen vereinbaren mit ihren aktiven Schwimmer*innen, sowie für alle, die Lust haben für den guten Zweck ins Wasser zu gehen, einen Treffpunkt bzw. Zeitpunkt im Kleefelder Bad (Annabad).

Um einen kleinen Einblick zu bekommen, füge ich den Erlebnisbericht von Frank Siegfranz aus dem Jahr 2016 ein:

"Damals schwammen die SGM-Mitglieder den Rekord von insgesamt 95,1 km.

SGM-Schwimmabteilung schwimmt 95,1 Km für schwerkranke Kinder Am 19. August 2016 fand von 18 bis 21 Uhr im Kleefelder Bad (Annabad) ein Benefizschwimmen zugunsten von schwerkranken Kindern statt unter dem Motto: Schwimmen tut gut - Rock macht Mut! Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. hatte viele namhafte Sponsoren gefunden, die für jede geschwommenen 100 Meter 5,- Euro für die Versorgung schwerkranker Kinder spendeten. Die SGM-Schwimmabteilung stand kurz vor ihrem 70-jährigen Jubiläum. Seit jeher haben unsere Schwimmer und Wasserballer neben sportlichen Erfolgen auch immer viel Spaß beim Training und an außersportlichen Aktivitäten. Letztere werden vom Jugendgremium oder vom Seniorensprecher initiiert. Die Mitglieder der SGM-Schwimmabteilung sind dankbar dafür, dass sie viele glückliche Momente in der Gemeinschaft der SGM-Schwimmabteilung erleben durften. Auch sind sie sich einig: Schwimmen tut gut! Um zu mindestens eine kleine Portion dieses Glückes weiterzugeben, hatten sich die Schwimmer und Wasserballer der SGM-Schwimmabteilung das ambitionierte Ziel gesetzt, in diesem Jahr 70 km für schwerkranke Kinder zu schwimmen. Dieses Ziel fand in der gesamten Schwimmabteilung ein sehr positives Echo. Herausragend war das Engagement der Leistungsriege, des Jugendgremiums und der Senioren. So erklärten sich die Trainer der Leistungsträger Andrea Klenke und Tobias Jonas spontan bereit, für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen vor Ort zu sein. Sie erhielten Unterstützung vom Jugendgremium, dass im SGM-Pavillon auch die Registrierung der geschwommenen Kilometer übernahm und kleine Stärkungen reichte.

So fanden sich zum Benefizschwimmen insgesamt 50 Starter der SGM-Schwimmabteilung ein. Breitensportler und Kaderschwimmer, Senioren und Kinder und auch die Wasserballer schwammen für den guten Zweck. Die SGM-Schwimmabteilung zeigte auch eine große Bandbreite in ihrer Altersstruktur. Der Trainer der Senioren, Günter Fuhrmann, sprang mit seinen 82 Jahren (!) ebenso für die schwerkranken Kinder ins Wasser des Annabades wie der jüngster Teilnehmer Hagen Keunecke mit 8 Jahren (!).

Am Beispiel von Hagen Keunecke zeigte sich aber auch, dass ganze Familien ihre sportliche Heimat in der SGM-Schwimmabteilung finden. Mit ihm waren nämlich auch seine Schwester und seine Mutter aktiv. Ebenfalls konnten sich die Familien Flucht, Rhode und May in die Liste der aktiven Schwimmer eintragen. Die Familie Wiegand war sogar mit drei Generationen (Großeltern, Eltern und Kind) im Wasser. Im Laufe des Abends konnten dann die Mitglieder des Jugendgremiums Kilometer um Kilometer in die Ergebnisliste eintragen. Überaus motiviert und ausdauernd war aber die Leistungsriege, die sich als „Turbo-Motor des SGM-Schnellbootes“ erwies.

Eine halbe Stunde vor dem Ende des Benefizschwimmens stieg die Spannung immer mehr, ob das gesetzte Ziel von 70 km erreicht werden kann. Um 20:33 Uhr konnte der Initiator seitens der SGM-Schwimmabteilung, Frank Siegfanz, die von ihm geschwommenen 3,5 km eintragen lassen, so dass nun 69,9 km erreicht waren. Da noch einige starke Schwimmer im Wasser waren, stand bereits zu diesem Zeitpunkt fest, dass kein Zweifel mehr am erreichen des Ziels von 70 km besteht. Holger Ladenthin, brachte mit 8,6 km die längste Distanz des Abends in die Wertung. Letztlich wurden damit hervorragende 95,1 km und somit eine Spendensumme von 4.755,00 Euro von den Startern der SGM-Schwimmabteilung erschwommen. Dies ist mit Abstand die längste Strecke, die von den teilnehmenden Vereinen geschwommen worden ist.

Alle Teilnehmer der SGM-Schwimmabteilung hatten einen schönen Abend und freuten sich sehr, einen Beitrag für eine bessere Betreuung von schwerkranken Kindern erbracht zu haben. Frank Siegfanz"

Ich würde mich sehr freuen, am 26.08.2022 viele Mitglieder, aktive Schwimmer*innen, Freunde und Förderer des Schwimmsports für diesen guten Zweck im Wasser zu sehen.

Es ist egal, ob zwei oder viele, viele Bahnen mehr geschwommen werden. Die Summe aller Bahnen macht es Ende aus.

Bis zum 26.August 2022 im Kleefelder Bad (Annabad).

Wir sehen uns!

Eurer/Ihr Torsten Züchner

Batch501Am 02.07.2022 war es so weit. Die Schwimmabteilung feierte im Schützenhaus Misburg ihr 75-jähriges Bestehen.

Achtzig Mitglieder, Freunde und Förderer der Abteilun folgten der Einladung. Abteilungsleiter Torsten Züchner freute sich sichtlich über den vollen, schön geschmückten Festsaal. In seiner Ansprache fehlte ein kurzer Rückblick in die Vergangenheit der Abteilung nicht. Sein Blick richtete sich mehr in die Zukunft. Ihm sei darum nicht bange, denn mit den guten, auch sichtbaren Fortschritten beim Neubau des Misburger Bades stehe Ende 2023 für uns endlich wieder eine Trainingsstätte vor Ort zur Verfügung.

Für die hervorragende Organisation des Jubiläumsfestes bedankte er sich bei Nicole Dams und Ilka Wille. Im Laufe des Abends präsentierte Torsten Züchner die eigens für das Jubiläum erstellte Festbroschüre. j2Er zeigte sich von der 80-seitigen Broschüre hellauf begeistert. Sein Dank ging an das Team Stephanie Kahmann, Gerhard Hupke, Herbert Scholvin, Detlef de Freese, Matthias Kahmann, Jana Beulke und Hans-Joachim Pohl für die Zusammenstellung der Broschüre. Durch seine Mitarbeit wisse er vom enormen Zeitaufwand des Teams in dieses Projekt.

Alle Mitglieder der Abteilung erhalten in Kürze ein Exemplar. Bei den Inserenten werden sie ausliegen.

Batch185 Vereinsjubiläen sind gute Gelegenheiten besondere Leistungen zu ehren. Der Landesschwimmverband Niedersachsen ließ es sich nicht nehmen Günter Fuhrmann, Gerd Klenke, Hans-Joachim Schinke und Torsten Züchner für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Schwimmabteilung mit Ehrennadeln auszuzeichnen.

Die Gäste honorierten dies mit lang anhaltendem Applaus. Mit dem wohlschmeckenden und reichhaltigen Buffet des Schützenhauses, der Show-Einlage durch die Klinik-Clowns der MHH und der flotten Tanzmusik für Jung und Alt wurde bis in den Morgen gefeiert.

Gerhard Hupke

Pressewart

BILDERGALERIE

312Es geht wirklich los – wie wir alle verfolgen konnten, hat der Neubau des Hallenbades begonnen. Ein Grund zum Feiern ist dies allemal. Zur feierlichen Grundsteinlegung waren Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Planung, Bau und Sport zum 17.05.2022 geladen. Für die SGM waren Hans-Joachim Schinke und Gerhard Hupke dabei. Oberbürgermeister Belit Onay und Bezirksbürgermeister Klaus Tegeder freuten sich in ihren kurzen Ansprachen über den Neubau des Bades im Stadtbezirk. Besonders hervor hoben beide die zukünftig besten Bedingungen für die Schwimmausbildung sowie für Schwimm- und Wasserballsport der Vereine des Stadtteils.

Nach Informationen der ausführenden Baufirma ist man gut im Zeitplan. Wenn keine unvorhersehbaren Verzögerungen den Neubau beeinträchtigen, wird das Bad Ende 2023 fertig gestellt. Bewahren wir also unseren Optimismus.

Gerhard Hupke

Pressewart

Die Schwimmabteilung hat im Jahr 2022 besten Grund zu feiern. Sie besteht seit 75 Jahren. Als Gründungstag ist der 29.06.1947 festgehalten. Seitdem ist sie ein fester, starker und nicht wegzudenkender Bestandteil im Sport- und Vereinsleben in Misburg.

1Die Erfolgsgeschichte der Abteilung lässt sich leicht mit den bestehenden Bädern in Misburg verbinden. Klein angefangen hat es im Freibad „Weiße Erde“. Für den ersten größeren Zuwachs und sportlichen Aufschwung sorgte dann das Lehrschwimmbecken in der heutigen Sporthalle 1. In bester Erinnerung bleibt für die Wasserballer der Gewinn der Deutschen Meisterschaft für Vereine ohne Winterbad im Jahr 1967 kurz vor seiner Schließung in der „Weißen Erde“.

Mit dem neuen Freibad Misburg und kurze Zeit später dem Hallenbad an der Ludwig-Jahn-Straße konnte sich die Schwimmabteilung endgültig freischwimmen. Die Mitgliederzahlen stiegen stetig. Bis heute ist sie die zweitgrößte Abteilung der Sportgemeinschaft. Mit den beiden modernen Sportstätten avancierte die Schwimmabteilung zu einem landesweiten, namhaften Veranstalter ihres Kinder- und Jugendschwimmfestes, ihrer Master-Wettkämpfe und ihrer Wasserballturniere für Jugend-, Frauen- und Männermannschaften. Und ganz herausragend, sie ist bis heute im Stadtteil für den Schwimmunterricht unentbehrlich.

Um den Aktiven im Schwimmsport optimale Trainingsbedingungen und Erfolgsaussichten bieten zu können, haben sie alle ein Startrecht für die SGS Hannover. Seit Jahren trainieren 2Aktive der SGM im Sportleistungszentrum Hannover und werden in Landes- oder Bundeskader berufen. Mit Malin Grosse ist aktuell eine Deutsche Meisterin und erstmals eine Teilnehmerin an Europameisterschaften in Ihren Reihen. Leider verhindern die geschlossenen Misburger Bäder derzeit die Ausübung des Wasserballsports.

Für ihr Vereinsleben ist das überfachliche Angebot für Jung und Alt wesentlicher Bestandteil. Ferienfahrten, Trainingslager, Wandern, Basteln und Partys für die Jüngeren, sowie Fahrradtouren, Reisen, Wandern und freitags Geselligkeit für die Älteren werden angeboten. Seit 1956 veranstaltet die Abteilung über sechzig Mal ihren Schwimmerball. Über Jahre war dieser Ball das gesellschaftliche Ereignis in Misburg.4

5Dazu kommt die Pflege von nationalen und internationalen Vereinspatenschaften. Fester Bestandteil dabei sind seit mehr als 40 Jahren die Freundschaften zum TSV Berlin Wittenau und zum C.N. Oissel-sur-Seine.

Die zunächst zeitweiligen und jetzt dauerhaften Schließungen der beiden Misburger Bäder sind für die Abteilung nach wie vor besonders herausfordernd. Schmerzlich war der Verlust der Trainingsstätten vor Ort. Dazu gab es erheblich weniger Trainingszeiten. Trotz allem blieben die meisten Mitglieder der Abteilung treu. Inzwischen haben sich Sportbetrieb und Vereinsleben mit der Situation arrangiert. Die Abteilung hat wieder einen Mitgliederzuwachs, sie sieht dem Neubau des Hallenbades und der Wiedereröffnung des Freibades freudig entgegen. Sie will die beiden Sportstätten wie in der Vergangenheit nutzen und den Bädern auch zukünftig ein wichtiger, verlässlicher Partner sein.

Die Schwimmabteilung mit ihren Mitgliedern freut sich auf ihr Jubiläum und feiert dies mit der „Jubiläumsfeier 75 Jahre Schwimmabteilung“. Wir feiern im Schützenhaus Misburg! An die im Stadtteil kursierenden Gerüchten, dass die Betreiber des Schützenhauses ihre Auswanderung planen, bzw. dass sie bereits nach Spanien oder Griechenland umgezogen seien, stimmt nichts. Die Betreiber Lutz und Andreas Robinson und ihr Team freuen sich auf unsere Jubiläumsfeier. Sie werden auch in den nächsten Jahren die großen Feste und Veranstaltungen der Schwimmabteilung ausrichten. Sie freuen sich, uns in ihren stilvollen Räumen des traditionsreichen Schützenhauses auch zukünftig abgerundete, gelungene Familienfeste, angemessene Trauerfeiern und Events jeglicher Art anbieten zu können.

Wir laden ein zur:

  • Jubiläumsfeier 75 Jahre Schwimmabteilung
  • am 02.07.2022 im Schützenhaus Misburg
  • Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
  • Unkostenbeitrag: 35,00 € pro Person

Wir bieten ein großes Buffet, eine Showeinlage, Tanz und Geselligkeit.

Karten können ab sofort nur per E-Mail unter fruehlingsfest@sgmisburg.de bestellt werden. Rückfragen beantworten gerne: Ilka Wille (Mobil 0162 3236396) und Nicole Dams (Mobil 0175 5261827).

Wir freuen uns auf eine rege Resonanz und ein rauschendes Fest im Schützenhaus.

Für den Vorstand

Gerhard Hupke

Pressewart

Liebe Schwimmer*innen, liebe Schwimmbegeisterte, liebe Eltern, Freunde und Förderer des Schwimmsports, liebe Mitglieder*innen der Sportgemeinschaft Misburg,

die Schwimmabteilung hat im Jahr 2022 besten Grund zu feiern. Sie besteht seit 75 Jahren. Als Gründungstag ist der 29.06.1947 festgehalten. Seitdem ist sie ein fester, starker und nicht wegzudenkender Bestandteil im Sport- und Vereinsleben in Misburg.

Die Schwimmabteilung mit ihren Mitgliedern freut sich auf ihr Jubiläum und feiert dies mit der „Jubiläumsfeier 75 Jahre Schwimmabteilung“. Wir feiern im Schützenhaus Misburg! An die im Stadtteil kursierenden Gerüchten, dass die Betreiber des Schützenhauses ihre Auswanderung planen, bzw. dass sie bereits nach Spanien oder Griechenland umgezogen seien, stimmt nichts. Die Betreiber Lutz und Andreas Robinson und ihr Team freuen sich auf unsere Jubiläumsfeier. Sie werden auch in den nächsten Jahren die großen Feste und Veranstaltungen der Schwimmabteilung ausrichten. Sie freuen sich, uns in ihren stilvollen Räumen des traditionsreichen Schützenhauses auch zukünftig abgerundete, gelungene Familienfeste, angemessene Trauerfeiern und Events jeglicher Art anbieten zu können.

Wir laden ein zur:

  • Jubiläumsfeier 75 Jahre Schwimmabteilung
  • am 02.07.2022 im Schützenhaus Misburg
  • Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
  • Unkostenbeitrag: 35,00 € pro Person

Wir bieten ein großes Buffet, eine Showeinlage, Tanz und Geselligkeit.

Karten können ab sofort nur per E-Mail unter fruehlingsfest@sgmisburg.de bestellt werden. Rückfragen beantworten gerne: Ilka Wille (Mobil 0162 3236396) und Nicole Dams (Mobil 0175 5261827).

Wir freuen uns auf eine rege Resonanz und ein rauschendes Fest im Schützenhaus.

Um einen kleinen Rückblick auf die letzten 75 Jahre Schwimmabteilung der SGM gibt’s einen kleinen Einblick in dem nächsten Beitrag, alles weitere gibt’s in unsere Jubiläumsbroschüre die ab dem 02.07.2022 erhältlich ist.

Für den Vorstand

Torsten Züchner        Gerhard Hupke

Abteilungsleiter        Pressewart

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.