Aikido und das Kyushin Iaido werden zu den Kampfkünsten gezählt und das zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Wettkämpfe gibt. Jede/r ist bestrebt die eigenen Fähigkeiten zu verbessern bzw. zu perfektionieren. Dieses erfolgt in unserer Gruppe, aber auch auf Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene an denen wir zahlreich teilgenommen haben.
Glücklicherweise finden ein Großteil der Lehrgänge bei uns im Dojo statt. Dieses spart insbesondere Zeit und finanzielle Ressourcen.
Für den Aikidoverband Niedersachsen hatten wir insgesamt 30 Veranstaltungen ausgerichtet, die sich auf neun Monate verteilten. Dieser Umfang lässt sich nur mit einer aktiven und ambitionierten Gruppe bewerkstelligen. Mein Dank geht hier an alle fleißigen Helfer.
Am 25.10.24 hat Igor die Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt) bestanden. Obwohl die Prüfung spontan und ohne spezielle Vorbereitung erfolgte, waren die Leistungen sehr gut. Igor konnte so demonstrieren, dass er die Techniken bereits verinnerlicht hat und sie jederzeit abrufen kann. Darüber habenwir uns sehr gefreut - herzlichen Glückwunsch!
Bedingt durch die Sperrung des Dojo hatten wir unser Training nach draußen verlegt, mittwochs Aikido und freitags Iaido. Auch unseren monatlichen Iaidolehrgang mit Ralf hatten wir nicht ausfallen lassen und ihn bei strahlendem Sonnenschein am Sonntagvormittag durchgeführt.
Entsprechend der Örtlichkeit, Bolzplatz vor dem Sportpark, waren die Trainingsinhalte angepasst. Wir hatten auf unsere Fallschule im Aikido sowie auf das Training mit dem Iaito (stumpfes jap. Schwert) verzichtet und die Schwerpunkte auf die körperliche Beweglichkeit in den Vordergrund gestellt.
Bis auf die Urlauber waren fast alle am Start, sodass sich die Verlegung nach draußen nicht negativ ausgewirkt hatte. Lediglich an zwei Tagen hatte es Petrus mit uns nicht so gut gemeint und wir mussten das Training einmal wegen Starkregen unterbrechen bzw. wegen eines aufziehenden Gewitters vorzeitig beenden.
Am Ende des Outdoortrainings kam auch von den Teilnehmern der Gedanke auf, dass man über eine Fortsetzung im nächsten Jahr, wenn auch in einer abgewandelten Form nachdenken sollte und sich vielleicht an der Aktion "Sport im Park" anschließen könnte.
Das letzte Training vor den Osterferien haben wir dazu genutzt, Prüfungen in der Kinder- und Jugendgruppe abzunehmen. Eva, Fridolin, Jakob und Veronika haben am 11.03.24 gezeigt, dass sie die Techniken aus dem Prüfungsprogramm für den 5. Kyu (Gelbgurt) inzwischen sicher beherrschen. Alle vier haben die Prüfung mit guten Ergebnissen bestanden. Dazu gratulieren wir herzlich! Ihr seid auf einem guten Weg - macht weiter so!
Es ist mittlerweile Tradition geworden, dass zum Ende des Jahres noch Prüfungen stattfinden. Auch in diesem Jahr war es nicht anders. Am 02. Dezember konnte Christiane ihre Prüfung zum 3. Kyu (Grüngurt) im Aikido erfolgreich ablegen. Darauf folgte bei dem in unserem Dojo abgehaltenen Kyuprüfungsworkshop Stephanie mit der bestandenen Prüfung zum Shiren II (grün/blau) im Iaido. Am Sonntag zog Andreas beim monatlichen Iaidolehrgang nach und bestand seine Prüfung zum Shiren I (gelb/orange). An dieser Stelle möchte ich nochmals meine Glückwünsche für die sehr guten Prüfungen aussprechen.
Andreas