Frauen Fitness > Donnerstagvormittag
Endlich wieder gemeinsam Fitness in der Gruppe
Nichts gegen „Home-Fitness“, aber es ist schon ein Unterschied, ob man im heimischen, umgeräumten Wohnzimmer irgendwelche Übungen macht, oder gemeinsam in der Gruppe mit ÜL Dagmar schwitzt. Daher freuten sich alle riesig, als endlich der Sportpark öffnete und wir, natürlich in gebührendem Abstand zueinander, hochmotiviert wieder mit unserem Sportprogramm beginnen konnten. So unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen, das ist doch mal was anderes, und es ist doch auch ganz nett, auf der Matte zu liegen und die ÜL ruft:“ Beckenboden hoch und Füße zum Himmel! Auf jeden Fall haben alle Teilnehmer mit Spaß und Elan das Programm unserer ÜL mitgeturnt und freuen sich schon wieder auf das nächste Mal.
Die Närrinnen sind mal wieder los
Weihnachtfahrt zum Adventsmarkt nach Schloss Hämelschenburg
Unsere „Kümmerin“ Christiane suchte für unsere diesjährige traditionelle Weihnachtsfahrt das Schloss Hämelschenburg aus. Mit „Öffis“ fuhren wir am 30.11.2019 bis Emmerthal und liefen von dort aus bei Sonnenschein und blauen Himmel die rund 4 Kilometer zum Schloss. Nach einer 1-stündigen, sehr interessanten Schlossführung wärmten wir uns anschließend erst einmal im Schlosscafé bei Kaffee und Kuchen etwas auf, bevor wir über den Adventsmarkt bummelten, wo 60 Aussteller ihr Kunsthandwerk präsentierten und zum Kauf anboten und natürlich auch die kulinarische Angebote lockten.
Am Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg nach Hannover. Es war wieder ein schöner Ausflug mit viel Spaß und guter Laune.
Am 26. September 2019 unternahmen die Senioreninnen einen Ausflug mit dem Niedersachsenticket nach Bückeburg, ein bezauberndes Städtchen mit historischem Stadtkern.
Die Stadtkirche gehört zu den bedeutendsten und schönsten Kirchen des frühen Barocks (gebaut von 1611 bis 1615) und ist ein Repräsentationsbau der Weserrenaissance mit einer prächtigen Fassade. Innen befindet sich die Orgel über dem Altar und ein kostbares Bronzetaufbecken von 1613.
Im Museum für Stadtgeschichte bewunderten wir die heimischen Trachten und historischen Uniformen.
Der Markplatz mit Rathaus, Fachwerkhäusern und Schlosstor beeindruckten uns sehr. Höhepunkt war aber das Schloss Bückeburg mit Besichtigung. Wir wurden prunkvolle Räume geführt und anschließend besuchten wir den Marstall der fürstlichen Hofreitschule.
Mit abschließendem Essen im Brauhaus endete der Tag in Bückeburg und wir fuhren mit vielen schönen Eindrücken zurück nach Misburg.
Christa Paul